Da ich in Sachen Technik vieles ausprobiere, ändert sich meine Ausrüstung regelmäßig. Aktuell (Update 15.02.2023) sieht sie wie folgt aus:
Kameraseitig habe ich von 2008-2021 mit DSLR-Kameras fotografiert (die letzten Jahre mit der Nikon d850) und bin im Januar 2022 auf das DSLM-System umgestiegen. Hier nutze ich die Nikon Z9 und als Backup-Body eine Nikon Z6II. Kombiniert mit L-Winkeln von Smallrig.
Bezüglich der Speichermedien nutze ich folgende:
Meine Objektive sind unten aufgelistet. Ich habe die Objektive mal optisch von einander getrennt: mit dem oberen "Paket" ziehe ich bei ca. 60% meiner Touren los. Ein Ultraweitwinkel-, ein Standard- und ein mittleres Teleobjektiv, neuerdings noch mit dem leichten 400er Tele. Wenn ich hingegen im Sommer in der Tierfotografie unterwegs bin, nehme ich die unteren beiden Objektive mit, Sie sind gemeinsam recht schwer und stellen andere Anforderungen an den Stativkopf und den Rucksack etc. Das passiert in ca. 40% der Fälle.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stativseitig nutze ich folgendes:
In Sachen Filtersystem bin ich nun (2022) wieder auf das 100er Filtersystem umgestiegen; von Haida auf NISI, hier nutze ich folgende Glasfilter:
Als Rucksack für Wanderungen bin ich sehr mit dem Modulsystem von F-Stop zufrieden und nutze zur Zeit den F-Stop Tilopa mit der XL-Camera Unit (Landschaft und Details) sowie den F-Stop Sukha mit einem Tele-Master-ICU (Tiere/Tele).
Seit April 2017 nutze ich außerdem den Multikopter (alias Drohne) von DJI, mittlerweile eine Mavic 2 pro.
Und zu guter Letzt: meine Ausrüstung ist bei der "Aktivas" Fotoversicherung (über die Alte Leipziger) versichert. Ich hatte leider schon zweimal einen größeren Schaden und kann daher aus eigener Erfahrung den Anbieter sehr empfehlen, hier ist selbst ein versehentliches Fallen lassen versichert und die Schadenabwicklung war top.
Einen Eindruck einer solchen Ausrüstung vermittelt das unten stehende Bild samt meines Tilopa. Ich nehme natürlich nicht auf jede Tour alles mit. Meist geben die ausgewählten Locations oder das avisierte Motiv (Landschaft, Tiere etc) bereits vor, welche Objektive man getrost zu Hause bzw. auf dem Hotelzimmer lassen kann.
Soviel zum kleinen Einblick in die Fototasche (Stand 24.2.22, der schon wieder leicht überholt ist) 😉