Es ist 1 Uhr nachts: nach Sonnuntergang stehen wir in der Mitte der Nacht bei leichter Dämmerung alleine am Ufer des Þingvallavatn und genießen den tollen Ausblick auf den einzigen Ort auf der Welt, wo Taucher zwischen zwei tektonischen Erdplatten herschwimmen können. Der Uferrand ist voller Pflanzen, Blüten und Tiere. Während in der Ferne die Sterntaucher rufen, fliegt eine Truppe kleiner Odinshühnchen direkt in unsere Richtung. Wir beobachten sie eine Weile aus nächster Nähe. Die Stimmung ist ausgelassen, die Luft ist kühl - ich atme tief durch und denke in dieser gewaltigen Kulisse, „JA, das ist es“.
Mit diesen Zeilen möchte ich einen der tollen Momente unserer Reise vermitteln, die Christina und ich mit einer wunderbaren Gruppe von fünf begeisterten LandschaftsfotografInnen verbringen konnten. Als naturverbundener Fotograf liegen die Faszination und die Weite auf Island häufig auch in den stillen Momenten; dazu ist weder ein Wasserfall, noch ein Vulkan oder ein Überflug notwendig.
Wieder genossen wir Island zur Sommerzeit, die sich aufgrund der ausgeprägten Fauna und Flora zu meiner persönlichen Lieblingszeit entwickelt. Daher haben wir auch entschieden, ab nächstem Jahr mehr Sommerzeit dort zu verbringen.
Auch in diesem Jahr drehten wir die Tag-/Nachtzeiten auf den Kopf. Die längste Session dauerte dabei von circa 20.00 Uhr bis 6.30 Uhr am Morgen. Tagsüber, wenn das Licht zu hart und die Spots zu voll waren, ruhten wir uns viel aus und beschäftigten uns immer wieder mit der Theorie. Nachts waren wir wieder komplett alleine – so konnte man die Spots wirklich genießen. 😎 Dabei hatten wir unheimliches Glück mit dem Wetter, bis zur Rückfahrt zum Flughafen am Abreisetag regnete es nicht einmal.
Was ich ganz persönlich bemerkenswert an Island finde: selbst wenn man dort schon oft war, tun sich immer neue Perspektiven oder Motive auf. Ich werde zunächst zwei Serien mit je 20 Bildern zeigen und 75% der Perspektiven oder Motive habe ich in den letzten Jahren nicht einmal annähernd so fotografieren können. So gelang es mir zum ersten Mal ordentliche Bilder einer Felslandschaft zu fotografieren, die ich schon zwei Jahre zuvor gescoutet habe. Außerdem ein außerordentlich schönes Lupinenfeld, mir unbekannte Wasserfälle sowie zum ersten Mal Schneeammern, Sterntaucher, Skuas und Goldregenpfeifer 😮
Das liegt vor allem an der Vielfältigkeit der Orte. Meinen TeilnehmerInnen sage ich immer, dass sie gelassen zur Kenntnis nehmen können, vielleicht 1% der möglichen Motive auf einer Reise einfangen zu können, sonst macht man sich zu viel Druck. Ein gutes Beispiel ist die Gletscherlagune Jökulsarlon. Dort könnte man mich einen ganzen Monat nur mit meinem 600er Tele absetzen und ich würde mich mal ausführlichen den Odinshühnchen, Sternentauchern, Goldregenpfeifern und Polarfüchsen widmen, von denen ich jetzt einige Habitate im Umkreis von 10 Fahrminuten kenne. Aber dafür werde ich noch viele Aufenthalte an der Stelle brauchen…
Im ersten Teil habe ich für diesen Blogeintrag 20 Landschaftsbilder herausgesucht und im zweiten Teil wird es 20 Bilder aus der Fauna und Flora Islands geben, gepaart mit einem kleinen Bericht zum Nikon Z 400/4.5.
Danke an dieser Stelle an meinen Nikon-Händler Klaus Rudolf vom Servicepoint in München, der mir für diese Reise noch ganz kurzfristig eine zweite Nikon Z8 sowie ein Z 24-120/4 besorgte, die ich gut gebrauchen konnte, dazu mehr im zweiten Teil.
Ein besonderer Dank vor allem an unsere tolle „Truppe“: an Elke, Rebekka, Vicky, Séverine und Holger - Es hat unheimlich viel Spaß gemacht mit Euch 🙏Außerdem haben Christina und Kathrin (Brockmann Phototravel) diese schöne Reise erst ermöglicht, die ich definitiv nicht alleine durchführen könnte.
Im September werden wir wieder länger im Norden sein – bis dahin werde ich fotografisch bei der Hitze gut und gerne mal die Füße hochlegen, nach diesem intensiven ersten Halbjahr. Lediglich eine begonnene Serie über Hasen und Rehe werde ich noch bis zur nächsten Reise finalisieren.
Ich wünsche nun viel Spaß mit den Aufnahmen und schicke viele Grüße 🖐
Thomas












Ich hoffe, die Serie hat euch gefallen und ich wünsche euch schöne Sommertage 🖐